Programmiersprache Python

Vorwort zu den Python-Aufgaben

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl von Übungen zur Programmiersprache Python, die mithilfe von ChatGPT erstellt wurden. Das Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen und sich selbst zu motivieren, auch wenn Sie einmal nicht weiterkommen.

Die Übungen decken verschiedene Schwierigkeitsgrade ab, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Programmierer passende Aufgaben finden können. Sie können diese Übungen nutzen, um Ihr Verständnis der Programmiersprache zu verbessern, neue Konzepte zu erlernen und Ihre Fähigkeiten zu festigen. Der besondere Vorteil dieser mit ChatGPT erstellten Übungen liegt darin, dass Sie jederzeit und überall darauf zugreifen können. Sie können Ihr eigenes Lerntempo festlegen und die Übungen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. Wenn Sie an einem Punkt feststecken oder zusätzliche Erklärungen benötigen, steht Ihnen ChatGPT zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.

Es wird fest daran geglaubt, dass Sie durch regelmäßiges Lösen von Übungen Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten in der Programmiersprache kontinuierlich verbessern können. Nutzen Sie diese Seite, um sich selbst herauszufordern, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihr volles Potenzial als Programmierer auszuschöpfen.

Die auf dieser Seite präsentierten Übungen sind nur Beispiele und sollen zeigen, wie man mit Hilfe von ChatGPT das Programmieren erlernen kann. Das Ziel ist es, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln können. Nutzen Sie diese Übungen als Ausgangspunkt und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an. Mit ChatGPT können Sie Fragen stellen und zusätzliche Erklärungen erhalten. Setzen Sie sich realistische Ziele und bleiben Sie motiviert.

Die Aufgaben und Lösungen zu den Python-Aufgaben finden Sie auf den nächsten Seiten.

Viel Erfolg beim Lernen und Programmieren!

pmk logo 2 footer 300x

PMKi steht für Projekt Methoden und Kreativität mit einer Anspielung auf Künstliche Intelligenz. Wir sind ein innovatives Projektteam der Hochschule Pforzheim, bestehend aus fünf Personen, das sich im Rahmen des Kurses PMK (Projekt Methoden und Kreativität) mit der Analyse von Programmcode und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigt. Unser Fokus liegt dabei auf der genauen Untersuchung der Leistungsfähigkeit von ChatGPT am Beispiel der Programmiersprache Python. 

 icons8-facebook-48.png  icons8-youtube-48.png  icons8-instagram-48.png
 icons8-twitter-48.png  icons8-xing-48.png  icons8-linkedin-48.png

 HS_PF_Logo_Grau-PNG_weiss_footer.png