Programmiersprache Python

Vorwort zu den Python-Aufgaben - Übungsaufgaben - mittelschwere Aufgaben

 

Prompt: Erstelle nun 2 Übungen zu Python für Personen, die bereits ausreichende Programmierkenntnisse haben. Schwierigkeit sollte mittelmäßig sein.

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Personen mit ausreichenden Programmierkenntnissen

Übung 9: Palindromprüfung
Schreibe eine Funktion, die prüft, ob ein gegebener String ein Palindrom ist. Ein Palindrom ist ein Wort oder Satz, der vorwärts und rückwärts gelesen identisch ist, wobei Leerzeichen und Satzzeichen ignoriert werden.
Beispiel:
Eingabe: "Anna"
Ausgabe: True (da "Anna" vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe ergibt)

Übung 10: Matrixtransposition
Schreibe eine Funktion, die eine gegebene Matrix transponiert. Die Transposition einer Matrix besteht darin, die Zeilen und Spalten der Matrix zu vertauschen.
Beispiel:
Eingabe: [[1, 2, 3], [4, 5, 6], [7, 8, 9]]
Ausgabe: [[1, 4, 7], [2, 5, 8], [3, 6, 9]]

Diese mittelschweren Übungsaufgaben fordern Ihre Programmierkenntnisse heraus und ermöglichen es Ihnen, fortgeschrittenere Konzepte in Python anzuwenden. Versuchen Sie, die Aufgaben eigenständig zu lösen, und überprüfen Sie dann Ihre Lösungen.

 

pmk logo 2 footer 300x

PMKi steht für Projekt Methoden und Kreativität mit einer Anspielung auf Künstliche Intelligenz. Wir sind ein innovatives Projektteam der Hochschule Pforzheim, bestehend aus fünf Personen, das sich im Rahmen des Kurses PMK (Projekt Methoden und Kreativität) mit der Analyse von Programmcode und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigt. Unser Fokus liegt dabei auf der genauen Untersuchung der Leistungsfähigkeit von ChatGPT am Beispiel der Programmiersprache Python. 

 icons8-facebook-48.png  icons8-youtube-48.png  icons8-instagram-48.png
 icons8-twitter-48.png  icons8-xing-48.png  icons8-linkedin-48.png

 HS_PF_Logo_Grau-PNG_weiss_footer.png